Die Seite des Präsidenten
Liebe Ehrenmitglieder
Liebe Schützinnen und Schützen
Sportschiessen oder auch Schiesssport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen oder Sportbogen (Armbrust, Bogen). Sportliches Schiessen bedeutet Schiessen nach bestimmten Regeln. Die Waffe wird dabei – entgegen ihrem militärischen oder jagdlichen Ursprung – als Sportgerät verwendet, ähnlich wie der Speer beim Speerwurf oder der Degen beim Fechten. Schiesssport wird oftmals auch als Präzisionssport bezeichnet.
Ziel des Sportschiessens ist es, die Mitte einer Schiessscheibe, im Einklang von Körper (statischem Aufbau und Körperbeherrschung) und Geist (innere Ruhe und Kontrolle von äusseren Einflüssen) zu treffen. Dies erfordert Training, sowohl körperliches als auch mentales. Oft werden diese Belastungen unterschätzt, weshalb das Schiessen gelegentlich nicht als Sport an-erkannt wird.
Das Sportschiessen hat insbesondere in Europa eine lange Tradition. Das korporierte Schützenwesen geht auf die Bürgerwehren der Städte zurück. Der erste bezeugte Schützenwettbewerb wurde bereits 1442 in Zürich abgehalten. Nach den Befreiungskriegen (1813 bis 1815) setzte ein Aufschwung im Vereinswesen ein, von dem auch der Schiesssport profitierte.
Der Schiesssport steht seit jeher für Kameradschaft, aber auch für Wettkampf.
Im Schiesssport selbst geht es allerdings nicht nur um Gewinner oder Verlierer, sondern um ergreifende Freundschaften. Wohl in keinem anderen Sport duellieren sich Alt und Jung, Gross und Klein, Mann und Frau auf solch freundschaftliche Art und Weise. Ein aktives Vereinsleben trägt massgeblich zur Integration von Neuzuzügern bei und gibt manchen Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
In diesem Sinne freuen wir uns stets über neue Mitglieder.
Paul Stutz, Präsident